Praxis für Psychotherapie und Beratung
(nach dem Heilpraktikergesetz)
Schwerpunkte:
Ängste, Anpassungsstörungen, Depression, Stress, Burnout, Trauer.
Bei der Anzahl der Sitzungen gibt es keinen Richtwert. Sie hängt ganz von den individuellen Gegebenheiten und Ihrem Bedürfnis ab.
Warum Therapie?
Gründe für eine Psychotherapie sind sehr vielfällig, ebenso die Gründe für viele Menschen diese nicht in Anspruch für sich zu nehmen (Angst, Scham, Zweifel, Unsicherheit und mehr). Die Tatsache, dass Sie dieses gerade lesen, ist ein sehr guter und wichtiger Schritt in die richtige Richtung (ob nun zu mir oder in eine andere Richtung - wichtig sind in der Therapie natürlich immer "Sie").
Gründe für eine Psychotherapie sind sehr vielfällig, ebenso die Gründe für viele Menschen diese nicht in Anspruch für sich zu nehmen (Angst, Scham, Zweifel, Unsicherheit und mehr). Die Tatsache, dass Sie dieses gerade lesen, ist ein sehr guter und wichtiger Schritt in die richtige Richtung (ob nun zu mir oder in eine andere Richtung - wichtig sind in der Therapie natürlich immer "Sie").
Die drei angebotenen Therapieformen kurz in der Unterscheidung erklärt:
- Gesprächstherapie ist eher emotional unterstützend
- Lösungsorientierte Arbeit ist eher auf Ressourcen (eigene Fähigkeiten und Möglichkeiten) ausgelegt.
- Psychologisches Coaching ist zum vorbeugen eventueller Störungen des körperlichen und/oder geistigen Wohlbefindens, z.B. in schwierigen Zeiten.
Walk and talk:
Gespräche welche im Gehen außerhalb der Praxis stattfinden, biete ich je nach dem auch gerne nach dem Erstgespräch (in der Praxis) an.
Die Praxis:
Anfahrt
Gut zu erreichen auch mit den Bussen:
M43 und 143 Bundesallee Ecke Berliner Straße sowie Badensche Straße Ecke Kufsteiner Straße
M46 Grunewald Ecke Martin-Luther Straße